Warum sind insbesondere fermentierte Lebensmittel (wie z. B. Sauerkraut oder Kimchi) so ideal für eine Low Carb oder ketogene Ernährung? Wer sich ketogen ernährt ist meist auf der Suche nach Gemüse mit möglichst wenigen Kohlehydraten. Hier kann die Fermentation helfen.
Schauen wir uns einmal die Kohlenhydratverdauung bei uns Menschen an. Aus Glukose wird in verschiedenen chemischen Reaktionen am Ende Pyrovat und / oder Laktat, also Milchsäure. Ganz ähnlich funktioniert das beim Fermentieren. Hier „ernähren“ sich die Milchsäurebakterien, die sich beim Fermentationsprozess fleißig vermehren, von den Kohlehydraten im Gemüse und wandeln dieses um zu Milchsäure. Somit ist das Gemüse letztlich für unseren Darm leichter verdaulich (im Prinzip schon „vorverdaut“), die enthaltenen Nährstoffe können besser aufgenommen werden und noch dazu ist das Gemüse haltbar gemacht.
Fermentation ist also eine preiswerte Möglichkeit Lebensmittel nicht nur zu konservieren, sondern auch zu veredeln und eignet sich hervorragend für eine kohlehydratarme Ernährung.
Du willst mehr über Fermentation erfahren?
Unsere Buchtipps
Eines unserer absoluten Lieblingsbücher ist das Noma-Handbuch der Fermentation. Hier gibts jede Menge Rezepte für spannende Fermente, die ihr so sicher noch nicht kennt!
Fermentieren. für einen gesunden Darm. Ein Titel der besonders für Einsteiger geeignet ist und dir einen guten Start ermöglicht, auch wenn du dich noch nicht mit Fermentation auskennst.
Du möchtest mehr über ketogene Ernährung lesen? Dieser Blogartikel könnte interessant für dich sein!